ÄNDERUNG ab Februar 2026

 

Liebe Patientinnen und Patienten,

wir müssen aufgrund Personalmangel und Umstrukturierung ab Februar 2026 unsere Behandlungstage auf 4 Tage kürzen.

Wir möchten unser vorhandenes Potenzial optimal für Sie nutzen und konzentrieren daher unsere Arbeitskraft auf Montag bis Donnerstag.

Uns ist es wichtig Ihnen wie gewohnt eine qualitativ hochwertige Behandlung bieten zu können. 

Wir hoffen auf ihr Verständnis und Ihr Vertrauen in uns für diesen Schritt.

Ihr Praxis-Team

Dr. Boldt & Kollegen

Leider haben Sie noch nicht das nötige Lebensalter erreicht.

Fachzahnarzt Dr. Florian Boldt

AUSBILDUNG

Nach abgeschlossenem Zahnmedizinstudium arbeitete Dr. Florian Boldt zunächst zwei Jahre als angestellter Zahnarzt mit dem Schwerpunkt Prothetik und Kieferorthopädie. Anschließend absolvierte er eine dreijährige Weiterbildung in der kieferorthopädischen Abteilung der Zahn-, Mund- und Kieferklinik der Universität Erlangen. Nach der Facharztprüfung machte er sich 2006 als Kieferorthopäde in eigener Praxis in Dinkelsbühl selbstständig.

PROMOTION

Die Promotion zur Erlangung des Doktortitels erfolgte 2011 im Fachgebiet Kieferorthopädie. Computergestützte Verfahrenstechniken für die digitale Planung und Durchführung einer kieferorthopädischen Behandlung zu erarbeiten und zu verbessern, war ein Ziel dieser Forschungsarbeit. Seine Erfahrung und Qualifikation auf diesem Fachgebiet ermöglichten ihm die Technik der digitalen Kieferorthopädie 2016 vollwertig in seiner Praxis umzusetzen.

WISSENSCHAFT UND FORSCHUNG

Dr. Boldt veröffentlichte verschiedene wissenschaftliche Arbeiten auf internationalen Kongressen und war mehrmals als Referent auf Fachkongressen und in Arbeitskreisen tätig. Durch engen Kontakt zur Industrie, konnte er als Ideengeber bei der Entwicklung der 3D-Software DENTAreality 4.0 mitwirken. In Fortbildungen und Vorträgen in ganz Europa, vermittelt er seine Erfahrungen in der digitalen Kieferorthopädie.

FORTBILDUNG

In mehr als 90 privaten Fortbildungen und wissenschaftlichen Kongressen in der ganzen Welt bildete er sich weiter und erlangte besondere Kenntnisse in der funktionskieferorthopädischen Therapie mit losen Spangen, in der Biomechanik zur zahnschonenden Therapie mit festen Spangen, bei Diagnose und Therapie von Kiefergelenkserkrankungen, in der Lingualtechnik (auf der Zahninnenseite) und in der Alignertechnik (Schienenbehandlung).


Jetzt Termin vereinbaren

Kontakt

Telefon: 09851 / 7675